Buchprofile
Spannende Biographie des deutschen Revolutionärs (1829-1906), der unter Hayes amerikanischer Innenminister wurde.
Von Walter Brunhuber
Am 02. März 1829 wurde Carl Schurz in Liblar bei Köln geboren. Gut 20 Jahre später zählte er zu den bekanntesten Akteuren der Revolution von 1848 und gehörte während des pfälzisch-badischen Aufstandes zu den Verteidigern der Festung von Rastatt. Nach dem Putsch von Louis Napoleon in Frankreich gab Carl Schurz – der mittlerweile im Exil in England lebte – die Hoffnung auf eine Liberalisierung Deutschlands auf und wanderte mit seiner Frau Margarethe nach Amerika aus. Hier engagierte er sich als Publizist gegen die Sklaverei, wurde zum Senator gewählt und stieg schließlich unter Präsident Hayes 1877 zum Innenminister auf. – Geiger ist eine spannende Biographie gelungen. Das Buch erinnert nicht nur an einen deutschen Revolutionär und amerikanischen Reformer, es setzt sich auch mit bedeutenden historischen Ereignissen der beiden Länder auseinander, die für Carl Schurz im Laufe seines langen Lebens Heimat waren: Deutschland und Amerika. – Gerne empfohlen.